/

20.08.2025

SPIELBERICHT 8. GAMEDAY VS. Jena Hanfrieds – 2K25

17.08.2025 Görlitz Grizzlies @ Jena Hanfrieds

Nach einer mittlerweile fünf Spiele andauernden Niederlagenserie ging es für die Görlitzer am 16.08. zum wichtigen Auswärtsspiel im Kampf um Platz drei gegen die Jena Hanfrieds. Seit der Sommerpause hat sich das Team personell neu aufgestellt. Neben QB Jacob Moberly konnte es sich auch in der Defensive über Verstärkung freuen. Nach der deutlichen Niederlage gegen Dresden, bei der das Team aber eine gute Leistung zeigte, wirkte es motiviert und gut eingestellt. Jena hatte man bereits Anfang der Saison relativ deutlich besiegt.

Doch von Snap 1 an wurde klar, dass sich Jena dieses Mal deutlich stärker präsentieren würde. Der erste Angriff konnte von Jena zum 7:0 veredelt werden. Zeit zu antworten. Doch es war nicht der Tag der Görlitzer Offensive. Trotz guter Raumgewinne über die Mitte des Feldes schaffte man es nicht in die gefährliche Red Zone. Die Jenaer eroberten einen von den Görlitzern fallengelassenen Ball und das Angriffsrecht wechselte. Jena präsentierte sich gut vorbereitet, schaffte es erneut, die tackleschwache Defensive von Görlitz zu überwinden, und baute die Führung zum 14:0 aus. Görlitz musste nun endlich ins Spiel finden! Doch erneut gelang der Jenaer Defensive ein Ballgewinn. QB Moberly warf eine Interception über die Mitte des Feldes. Nach drei weiteren Punkten für Jena und einem weiteren Touchdown lief Görlitz in der ersten Halbzeit langsam die Zeit davon, um endlich Druck aufzubauen. Dabei haderten die Gäste auch mit fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es in dieser Saison abermals Daniel Kislicyn, der mit einem sensationellen Catch zum 6:24 die Grundlage für ein Comeback legte. Aus Görlitzer Sicht war klar, dass es in der Offensive nun keinen Platz mehr für Fehler gab. Defensiv musste das Laufspiel der Jenaer endlich unter Kontrolle gebracht werden.

Der erste Angriff in der zweiten Halbzeit gehörte Görlitz. Entsprechend dem Ergebnis riskierte man einiges, verzichtete auf Fieldgoalversuche und schaffte es abermals nicht, trotz einiger Raumgewinne, zu punkten. Im Laufe des dritten Quarters hielt die Görlitzer Defensive jedoch zunehmend stand. Wirklich eng wurde es aber nicht. In der Offensive gelang es zwar immer wieder, vielversprechende Feldbereiche zu erreichen, doch dem deutlich verlorenen erste Spielabschnitt rannte man stets hinterher.n Auch in den Special Teams wirkte Jena überlegen. Gute Punts zwangen die Görlitzer, ein sehr langes Feld zu überbrücken, und mündeten sogar in einer Safety. Beim Stand von 26:6 spielten die Görlitzer nun riskant und verfolgten eher eine Alles-oder-nichts-Strategie. Tiefe Bälle auf die WR Kesean Cathell und Daniel Kislicyn trugen die Görlitzer schließlich bis an die gegnerische Zwei-Yard-Linie. RB Oliver Bahr lief den Ball dann zum 12:26 ein. Die folgende 2-Point-Conversion wurde von Jena abgefangen. Doch bei weniger als fünf Minuten Spielzeit fiel es Jena nun leicht, durch gutes Time-Management die Grizzlies an die zweite Niederlage nach der Sommerpause heranzuführen. Ob der Jenaer QB im letzten Drive des Spiels mit dem Ball über die Goalline rannte oder diesen kurz davor verlor, änderte am Spielausgang nichts mehr. Ob zu Recht oder zu Unrecht, 

Die enttäuschten Görlitzer hatten sich diesen Tag anders vorgestellt. In der Defensive fehlte es an Biss. In der Offensive leistete man sich zu viele Fehler und traf auf willensstarke sowie gut eingestellte Thüringer. Verletzungen in der Offensive Line und im Defensiv-Backfield sowie fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen passten zum bescheidenen Grizzlies-Tag. Für Görlitz bleibt einzig und allein der Fokus auf das letzte Heimspiel gegen Leipzig am 06.09.. Das erste Duell anfang der Saison in Leipzig haben die Görlitzer knapp verloren. Im Kampf um Tabellenplatz drei muss Görlitz gegen Leipzig gewinnen und auf die Hilfe der Jenaer hoffen.

Bock auf noch mehr geile posts?